Kindergeburtstagskuchen und mehr

Rezepte für den Kindergeburtstag

Gemeinsames am Tisch sitzen, die Geschmackssinne verwöhnen und über lustige Muffins, Kuchen und co. lachen verbindet – vor allem Kinder bei einem Kindergeburtstag. Wenn dein Kind auch noch bei der Vorbereitung helfen oder zugucken kann, dann steigt die Vorfreude und ihr kreiert nicht nur leckere Snacks, sondern auch bleibende Erinnerungen.

9 Tipps wenn du das Festessen planst

  1. Überlegt am besten vorher gemeinsam mit dem Geburtstagskind, ob es ein Themengeburtstag werden soll. Dann kannst du die Rezepte vielleicht danach planen und gezielt passende suchen.
  2.  Wenn dein Kind gerne backt, könnt ihr den Kindergeburtstag gemeinsam vorbereiten.
  3. Plant auf jeden Fall den Geburtstagskuchen und ein paar Snacks – wenn die Geburtstagsfeier länger gehen soll, gerne auch das Hauptgericht.
  4. Frage schon in den Einladungskarten an die Geburtstagsgäste nach eventuellen Allergien und Unverträglichkeiten. Bitte die Eltern, dich darüber bis zu einem festen Datum zu informieren.
  5. Mache dir eine Liste mit allen Zutaten, die du brauchst.
  6.  Überlege, ob und wer dir eventuell bei den Vorbereitungen helfen kann.
  7. Wenn du eine Liste mit Allergien oder Unverträglichkeiten der Kinder hast, plane wie du die Rezepte anpassen kannst.
  8. Wenn du unsicher bist: Starte eine Proberunde und lass dein Kind oder andere Familienmitglieder die Rezepte schon vorher einmal probieren. Auf diese Weise kannst du auch das Backen, Kochen und Verzieren üben.
  9. Überlege, ob du das gemeinsame Backen nicht sogar als Geburtstagsaktivität einplanst. In kleinen Gruppen geht das besonders gut.

Unsere Rezepte für den Kindergeburtstag

Mit unseren leckeren Rezepten, inspiriert von abwechslungsreichen Kinderbüchern, zauberst du ganz einfach und mit überschaubarem Aufwand ein „3-Gänge-Menü“, nämlich bestehend aus dem wichtigen Geburtstagskuchen, Snacks für Zwischendurch – denn Geburtstagsspiele machen hungrig – und einem passenden Abendessen.

Der Hauptakteur: Der Kindergeburtstagskuchen

Ganz klar, etwas, das auf dem Geburtstag auf keinen Fall fehlen darf, ist der Geburtstagskuchen – und der schmeckt am besten selbstgebacken. Dafür kannst du zum Beispiel unser Rezept für Einhornkuchen nehmen. Keine Sorge, mit diesem Kuchen kommen deine Kinder auch auf ihre Kosten, wenn sie keine Einhornfans sind. Alles, was du für eine kleine Anpassung machen musst, ist, dich für eine andere Verzierung zu entscheiden. Mit einem Schokoladenüberzug oder kreativen Dekoformen aus Fondant passt du den Kuchen an die Wünsche deines Kindes an und hast ein einfaches Kuchenrezept für den Kindergeburtstag.

Die Nebenspieler: Leckere Snacks für Zwischendurch

Gute Snacks sind klein, passen in die Hand und können auch im Gehen verziert werden, denn Kinder haben einen großen Bewegungsdrang. Da könnte kaum etwas besser passen als Muffins. Wir haben Muffin-Rezepte für den Kindergeburtstag in verschiedenen Stilen für dich parat. Wie wäre es zum Beispiel mit Regenbogen-Muffins passend zum Original-Einhornkuchen, Fußball-Muffins in Kombination zu unserem Fußballkeksen oder Drachenreiter-Muffins gepaart mit Drachenkeksen?

Übrigens: Fußball- und Drachenkekse sowie natürlich alle anderen Kekse eignen sich auch gut als kleines Gastgeschenk für zuhause, wenn die Feier vorbei ist.

Das krönende Ende: Hauptgerichte

Geht die Geburtstagsparty etwas länger, planst du natürlich auch das Abendessen ein. Um es dir etwas einfacher zu machen, greife zu etwas, dass die meisten Kinder mögen. Neben Nudeln und Pommes ist das vor allem Pizza! Die hat den Vorteil, dass jedes Kind sich auf Wunsch seine Pizza selbst belegen kann. Außerdem kannst du Pizza für Themengeburtstage einfach in eine passende Form bringen. Unsere Ideen für leckere Pizzarezepte sind zum Beispiel der leckere Pizzasnack in Herzform. Und wer sagt, dass man unsere Geisterpizza zu Halloween nur am Gruseltag essen kann? Echte Gruselfans mögen sie das ganze Jahr über und wenn du möchtest, kannst du sonst auch einfach kleine Smilies aus den Geistern machen.  

Wir wünschen auf jeden Fall viel Spaß beim Vorbereiten, einen tollen Geburtstag und einen guten Appetit!

BaumhausBande-Newsletter

Jetzt anmelden!

Deine Vorteile:

  • kostenlose Hörspiele zum Download
  • Tipps & Empfehlungen zu neuen Kinderbuch-Highlights
  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen
  • kostenlos und jederzeit kündbar

* Pflichtfeld

FAQ

  • Was gibt es zum Kindergeburtstag zu essen?

    Setze auf einfache Gerichte mit möglichst wenig Zutaten. Das erhöht die Chance, dass alle Kinder das angebotene Essen mögen und reduziert zugleich die Wahrscheinlichkeit von eventuellen Allergien und Unverträglichkeiten. Bei Pizza und ähnlichen Snacks zum selbst belegen, kann übrigens jedes Kind seinen eigenen Vorlieben freien Lauf lassen.

  • Wie kann ich die Zubereitung der Gerichte gut vorbereiten, um Stress am Tag der Feier zu vermeiden?

    Mache dir auf jeden Fall eine Liste mit allen benötigten Zutaten und kaufe sie ein paar Tage vorher ein. Wird etwas vergessen, kannst du es später noch holen. Kuchen, Kekse und Muffins schmecken auch, wenn du sie am Vorabend machst – dann musst du an der tatsächlichen Feier nicht mehr so lange in der Küche stehen.

  • Kann ich die Rezepte an die Vorlieben und Allergien der Kinder anpassen?

    Die meisten Rezepte bei der BaumhausBande sind einfache Grundrezepte, die du nach Bedarf einfach anpassen kannst. Informiere dich im Internet oder bei den Eltern, welchen Ersatz du am besten verwenden kannst, etwa falls eine Glutenunverträglichkeit oder Ei-Unverträglichkeit auftritt. Die Eltern kennen ihre Kinder und deren Reaktionen auf Lebensmittel meist am besten.

     

  • Welche Rezepte eignen sich besonders gut für ein Picknick im Freien?

    Hier eignen sich vor allem kleinere Snacks auf die Hand, wie etwa Muffins oder Süßigkeitenstangen. Hast du ein paar auslaufsichere Thermobecher mit Deckel, sind auch Smoothies eine gute Idee. 

  • Wie kann ich sicherstellen, dass die Kinder bei der Zubereitung mithelfen können?

    Das geht am besten in kleinen Gruppen, damit du noch genug Platz in der Küche hast und jeder etwas zu tun hat. Vor allem wenn Kinder auch schneiden sollen, achte darauf, dass du die Kinder gut im Auge hast. Am besten schneiden die Kinder dann nacheinander. Wenn du die Vorbereitungen mit deinem eigenen Kind machst, gebe ihm leichte Aufgaben. Denke daran, dass dein Kind sehr aufgeregt wegen der Geburtstagsfeier ist und vielleicht nicht so konzentriert wie sonst.