Zauberhafte Osterbräuche für Familien

So wird Ostern mit Kindern einfach schön

Ostern mit Kindern zu feiern ist eine Zeit voller Magie, Frühlingsgefühle und wunderbarer Traditionen. Für Kinder gehört dieses Fest zu den aufregendsten im Jahreslauf – denn welches Kind liebt nicht die geheimnisvolle Suche nach bunten Ostereiern und die fantasievollen Geschichten rund um den Osterhasen? Bei der BaumhausBande möchten wir dir zeigen, wie du Ostern mit Kindern feierst und neue Osterbräuche erschaffst, die noch lange in Erinnerung bleiben.

Die Bedeutung von Osterbräuchen für Kinder

Osterrituale mit Kindern schenken ihnen Halt und Orientierung im Jahreskreis. Osterbräuche für Kinder verbinden auf wunderbare Weise Naturerleben, Kreativität und gemeinsame Familienzeit. In Deutschland sind viele dieser Traditionen eng mit der christlichen Bedeutung der Auferstehung verbunden, können aber auch unabhängig davon als fröhliche Frühlingsbräuche gefeiert werden. Das Osterlamm als Symbol für Unschuld und Neuanfang ist eines dieser traditionellen Symbole, das Kindern in einfacher Form nahegebracht werden kann. Wenn Kinder Ostern aktiv mitgestalten dürfen, erleben sie nicht nur Freude, sondern lernen auch kulturelle Werte kennen und verstehen die zyklischen Abläufe in der Natur.

Klassische Osterbräuche kreativ neu entdecken

Bunte Ostereier – ein Muss für jedes Osterfest

Das Färben von Ostereiern ist ein klassischer Osterbrauch, den du beim Ostern feiern mit Kindern vielfältig gestalten kannst:

  • Ostereier färben mit Naturfarben: Verwende Zwiebelschalen für goldbraune Töne, Rotkohl für blaue und Kurkuma für gelbe Färbungen. Kinder sind fasziniert von diesen "Zaubertricks" aus der Natur!
  • Wachsmaltechnik: Bemale die Ostereier vor dem Färben mit weißen Wachsmalstiften – die Muster bleiben nach dem Färben weiß und erzeugen zauberhafte Effekte.
  • Konfetti-Eier: Beklebt die Eier mit bunten Konfettischnipseln und Kleister für einen fröhlichen Look – eine wunderbare Osterdeko, die gleichzeitig Spaß macht.
Ostereier bemalen

Die perfekte Ostereiersuche gestalten

Die Geschichte vom Osterhasen, der die Ostereier versteckt, ist eine der beliebtesten Oster-Traditionen überhaupt und lässt Kinderaugen leuchten. Mache die traditionelle Suche nach Ostereiern zu einem unvergesslichen Ritual:

  • Verstecke neben Eiern auch kleine Hinweiszettel, die wie eine Schnitzeljagd zum nächsten Versteck führen.
  • Bereite eine "Osterschatzkarte" vor, auf der verschlüsselte Hinweise zu finden sind.
  • Für Kleinkinder: Lege bunte Wollfäden aus, denen sie folgen können, um ihre Osterschätze zu entdecken.

Kreative Osterideen für die ganze Familie

Osternest basteln

Das Basteln von Osternesten gehört zu den schönsten Ostertraditionen und bereitet nicht nur Kindern große Freude. Die BaumhausBande zeigt dir, wie du aus nur drei Papptellern ein süßes Osternest in Hasenform gestalten kannst - wahlweise mit niedlichem Hasengesicht von vorne oder mit fluffigem Puschelschwänzchen von hinten. Diese einfache, aber wirkungsvolle Bastelidee ist perfekt, um sich auf die Ostereiersuche vorzubereiten und schafft ein entzückendes Behältnis für bunte Ostereier und andere Leckereien.

Frühlingshafte Fensterdekoration

Bastelt gemeinsam transparente Ostereier aus Transparentpapier oder zarte Schmetterlinge und Blumen für eure Fenster. Das einfallende Licht zaubert bunte Farbspiele in eure Räume und bringt als schöne Osterdeko Frühlingsfreude ins Haus – ein einfaches Osterritual mit Kindern. Auch Fensterbilder mit dem Osterhasen als Motiv erfreuen sich großer Beliebtheit und sind leicht umzusetzen.

Ostersträuße selbst gestalten

Ein gemeinsamer Spaziergang zum Sammeln von Weidenzweigen, die ihr dann zu Hause in eine Vase stellt und mit selbstgebasteltem Osterschmuck wie Papier-Ostereiern verziert – eine wunderbare Aktivität, die Naturerlebnis und Kreativität verbindet und besonders schön ist, wenn ihr Ostern mit Kindern verbringt. Ein solcher Osterstrauß ist eine traditionelle Osterdeko, die eure vier Wände in Osterstimmung schmückt.

Noch mehr Bastelanleitungen unserer Osterideen, mit denen du Ostern mit Kindern einfach schön feierst, findest du kostenlos zum Download auf unserer Website. 

Weltweite Osterbräuche entdecken

Erweitert euren Horizont und erkundet, wie Ostern in anderen Ländern gefeiert wird:

  • In Finnland verschenken die Einwohner Weidenruten mit bunten Federn als Glücksbringer.
  • In Polen ist die "Śmigus-Dyngus" Wasserschlacht am Ostermontag ein großer Spaß.
  • In Italien bereiten die Menschen "Colomba" - einen taubenförmigen Osterkuchen zu.
  • Die Einwohner Griechenlands essen "Tsoureki" - ein spezielles Osterbrot mit rotem Ei.
  • In Schweden verkleiden sich Kinder als "Påskkärringar" (Osterhexen) und “Påskgubbe” (Ostermännlein), ziehen von Haus zu Haus und sammeln Süßigkeiten.
  • Die Spanier veranstalten Trommelzeremonien in vielen Städten.
  • Die USA zelebrieren den "Easter Egg Roll", bei dem Kinder hart gekochte Eier mit einem Löffel über den Rasen des Weißen Hauses rollen.
  • Die Mexikaner schmücken ihre Straßen und Kirchen mit bunten Papierdekorationen.

Na, haben Dich diese internationalen Bräuche inspiriert? Probiert doch einfach mal den einen oder anderen Brauch, vielleicht in abgewandelter Form zu Hause aus und bereichert eure Osterrituale. Interessant ist auch, dass der Osterhase nicht überall auf der Welt als Überbringer der Ostereier gilt – in Australien ist es Bilby, ein Kaninchennasenbeutler und in Frankreich bringen die Kirchenglocken von ihrer “Reise nach Rom”, wo sie sich den neuen Segen des Papstes holen, Süßigkeiten und Ostereier mit.

Ostergeschichten und Lesestunden

Nutzt die Osterzeit für gemütliche Vorlesestunden mit Ostergeschichten für Kinder über den Frühling, den Osterhasen oder andere Ostertraditionen. Bücher wie “Spaßhase, Pfeffernase, morgen kommt der Osterhase” und “Die Nacht vor Ostern” verzaubern Kinder und bringen sie zum Lachen – eine ruhige Möglichkeit, Ostern mit Kindern zu gestalten. Oder ihr hört euch einfach unsere Vorlesegeschichten zum Thema Ostern & Frühling an.

Osterurlaub oder Kurztrip

Die Osterzeit bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Familienaktivitäten und gemeinsame Erlebnisse. Viele Familien nutzen das verlängerte Wochenende als Oster-Urlaub oder für kleine Ausflüge oder einen Kurztrip, bei dem sie lokale Osterbräuche kennenlernen. Durch die bewusste Gestaltung dieser besonderen Tage schaffst du nicht nur magische Momente, sondern auch wertvolle Traditionen, die eure Familie verbinden und von Generation zu Generation weitergegeben werden können.

Wir wünschen dir und deiner Familie ein wundervolles, kreatives Osterfest voller Frühlingszauber und einen fleißigen Osterhasen, der viele bunte Überraschungen bringt!

FAQ zum Thema Osterbräuche

  • Welche Osterbräuche gibt es?

    Zu den bekanntesten Osterbräuchen zählen das Färben und Verstecken von Ostereiern, das Backen eines Osterlamms als traditionelles Festgebäck und das Osterfeuer, das im christlichen Sinne die Auferstehung feiert und nach heidnischer Tradition den Winter vertreibt. International gibt es vielfältige und teils skurrile Traditionen wie Eierschlachten in Bulgarien und als Hexen verkleidete Kinder in Finnland.

  • Was kann man an Ostern mit Kindern machen?

    Zu Ostern bieten sich mit Kindern viele gemeinsame Aktivitäten an: von kreativem Basteln, Ostereier-Färben und dem Backen von kinderleichten Osterleckereien bis hin zu spannenden Ostermärkten und Ausflügen in die Natur. Besonders beliebt sind auch das Vorlesen von Ostergeschichten, das Pflanzen von Osterblumen für einen Jahreszeitentisch und das gemeinsame Veranstalten von Ostereiersuchen im Garten oder bei einem Ausflug in den Park.

  • Wie feiern wir Ostern mit Kindern?

    Mit Kindern lässt sich Ostern besonders schön durch gemeinsame Aktivitäten wie das Färben und Suchen von Ostereiern, kreatives Basteln von Osterdekoration und das Backen von leckeren Ostergebäck feiern. Das Vorlesen von Ostergeschichten, die kindgerechte Erklärung der Oster-Symbole wie Osterhase, Osterkerze und Osterlamm sowie gemeinsame Ausflüge in die Natur runden das Familienfest ab und schaffen unvergessliche Erinnerungen.

  • Was kann man zu Ostern mit Kindern basteln?

    Zu Ostern können Kinder wunderbar kreativ werden mit vielseitigen Bastelideen wie bepflanzten Eierschalen, farbenfrohen Eierbechern aus Pappe, Osterkörbchen aus recycelten Tetra Paks oder niedlichen Fensterbildern mit österlichen Motiven. Besonders beliebt sind auch einfache Projekte wie Hasen aus Klopapierrollen, Osterdekorationen aus Naturmaterialien, österliche Girlanden mit Hasen und Küken sowie lustige Tiere aus Eierkartons - all diese Bastelarbeiten verschönern das Zuhause und bereiten Kindern jeden Alters Freude. Hier findest du unsere Bastelideen zu Ostern.

  • Wann bekommen die Kinder Ostergeschenke?

    Traditionell bekommen Kinder ihre Ostergeschenke am Morgen des Ostersonntags, wenn sie nach den vom Osterhasen versteckten bunten Eiern und kleinen Geschenken suchen. In manchen Familien oder anderen Ländern wie Frankreich werden die Geschenke jedoch erst am Ostermontag überreicht - letztendlich ist der genaue Zeitpunkt unterschiedlich und richtet sich nach den individuellen Familientraditionen.

  • Was für Rituale gibt es an Ostern?

    Zu den beliebtesten Osterritualen zählen das Bemalen und Suchen von Ostereiern, das Anzünden der Osterkerze als Symbol des Lebens sowie das gemeinschaftliche Osterfeuer in vielen Regionen. Weitere schöne Traditionen sind das Ziehen von Ostergras, das "Osterwasser holen" am frühen Ostermorgen, das Osterreiten, der Besuch von Ostermärkten und natürlich das gemeinsame Feiern mit Leckereien wie dem Osterlamm aus Teig.

BaumhausBande-Newsletter

Jetzt anmelden!

Deine Vorteile:

  • kostenlose Hörspiele zum Download
  • Tipps & Empfehlungen zu neuen Kinderbuch-Highlights
  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen
  • kostenlos und jederzeit kündbar

* Pflichtfeld