Weihnachten ist die Zeit der Lichter, der Düfte und der magischen Vorfreude – besonders für Kinder. Weihnachtliche Rituale und Bräuche sind nicht nur schön, sondern stärken die Bindung innerhalb der Familie und schaffen kostbare Erinnerungen, die Kinder ein Leben lang begleiten.
Hier findest du viele Ideen, wie du die Weihnachtszeit gemeinsam mit deinen Kindern gestalten kannst – stimmungsvoll, kreativ und kinderfreundlich.
Weihnachtsbräuche sind wie ein roter Faden, der die Adventszeit mit kleinen und großen Höhepunkten füllt. Rituale helfen Kindern, sich zu orientieren, steigern die Vorfreude und machen die Zeit bis zum Heiligabend fühlbar kürzer.
Für Familien sind es Momente der Gemeinsamkeit, die im hektischen Alltag oft zu kurz kommen. Ob Basteln, Backen oder gemeinsames Vorlesen – durch einfache Aktivitäten könnt ihr eine besondere Atmosphäre schaffen und euren Kindern zeigen: Weihnachten ist magisch.
Basteln – Kreative Weihnachtsprojekte
Schreiben – Die Magie der Worte
Backen – Gemeinsam naschen
Sinnliche Aktivitäten für die Familie
Krippenritual: Legt jedes Mal einen Strohhalm in die Krippe, wenn ein Familienmitglied etwas Gutes tut – ein schöner Brauch für die Adventszeit.
Babys und Kleinkinder
Kindergartenkinder
Ab 6 Jahren
Ob Plätzchenduft in der Luft, das Licht der Adventskerzen oder die Vorfreude beim gemeinsamen Schmücken des Baumes – Weihnachtsbräuche verbinden und machen die Feiertage unvergesslich. Nutzt diese Zeit, um mit euren Kindern Rituale zu schaffen, die sie lieben werden. Denn die schönsten Geschenke sind gemeinsame Erinnerungen.
Deine Vorteile:
Was kann man mit Kindern an Weihnachten machen?
An Weihnachten können Eltern mit ihren Kindern viele besondere Aktivitäten planen, die die Vorfreude und den Zauber der Feiertage verstärken. Dazu gehören gemeinsames Basteln von Weihnachtsschmuck oder Adventskalendern, Plätzchen backen, Weihnachtsgeschichten vorlesen oder ein Spaziergang, um die festlich geschmückte Nachbarschaft zu bestaunen. Solche Rituale schaffen eine liebevolle und besinnliche Atmosphäre für die ganze Familie.
Wann bekommen die Kinder an Weihnachten Geschenke?
Traditionell bekommen Kinder in Deutschland ihre Geschenke an Heiligabend, also am 24. Dezember. Die Bescherung findet meist nach dem Abendessen oder dem Singen von Weihnachtsliedern statt. Manche Familien legen Wert darauf, dass die Geschenke erst nach dem Besuch der Kirche oder dem Anzünden der Kerzen am Weihnachtsbaum ausgepackt werden.
Wie feiert man Weihnachten mit einem Kleinkind?
Mit einem Kleinkind ist es wichtig, Weihnachten ruhig und stressfrei zu gestalten. Der Tagesrhythmus, inklusive Schlafenszeiten, sollte so weit wie möglich beibehalten werden. Vermeide laute Feiern und zu viel Reizüberflutung, etwa durch blinkende Dekoration oder Lärm. Ein gemütliches Vorlesen einer kurzen Weihnachtsgeschichte, gemeinsames Basteln oder der erste selbst gebastelte Baumschmuck sind schöne Ideen für eine kindgerechte Feier.
Wie feiern wir Weihnachten mit Kindern?
Weihnachten mit Kindern zu feiern, bedeutet vor allem, die gemeinsame Zeit bewusst zu genießen. Beginnt die Adventszeit mit dem Basteln eines Adventskalenders oder Weihnachtsdekorationen, backt zusammen Plätzchen und singt Weihnachtslieder. An Heiligabend kann ein gemeinsames Festessen, das Anzünden der Adventskerzen und eine ruhige Bescherung mit Geschichten oder Gedichten den Tag besonders feierlich gestalten. Rituale schaffen Struktur und machen die Zeit unvergesslich.