Freundschaftsarmband knüpfen

Beste Freundinnen (oder Freunde!) bekommen von uns ein Freundschaftsarmband. Natürlich knüpfen wir die Armbänder selber – mit den Lieblingsfarben unserer Besties.
Die Freundschaftsarmbänder mit schrägen Streifen sind eine tolle Anfänger-Technik. Mit ein bisschen Geduld entsteht so nach und nach ein richtig hübsches, buntes Armband. Glaub uns: Wenn du den Trick erst einmal raus hast, knüpft sich das Armband fast wie von allein.

Und genau wie Holly, Ernie und Betty im Club der schrägen Prinzessinnen zeigt auch dein Armband, dass echte Freundschaft manchmal ein bisschen chaotisch, ziemlich bunt und vor allem ganz besonders ist.

Das brauchst du:
  • bunte Garne in den Lieblingsfarben
  • Maßband
  • Schere
  • Klebeband
Anleitung herunterladen

Downloaden

Schritt 1: Garne ausmessen

Schritt 1

Für dieses Freundschaftsarmband benötigst du 4 unterschiedlich farbige Garne. Lege dir ein Maßband aus und miss die Garne ab. Miss einmal bis 80 cm, leg eine Schlaufe und führe den Faden dann wieder auf 0 cm zurück. Hier kannst du das Garn dann abschneiden. Miss so auch die anderen Garne aus.

Schritt 2: Garn verknoten

Schritt 2

Befestige die Garne an der Schlaufe mit einem leichten Knoten. Den Knoten nicht zu festziehen – er soll sich später wieder leicht lösen lassen.

Schritt 3: Schlaufe kleben

Schritt 3

Klebe die Schlaufe oberhalb des Knotens mit einem Klebeband fest.

Schritt 4: Garn in Reihenfolge festkleben

Schritt 4

Sortiere dir die Fäden in die Reihenfolge, die dir gefällt und klebe die Bänder dann mit einem Klebeband fest. Wir knüpfen bei unserem Freundschaftsarmband breite Streifen, das heißt, unsere Garne liegen immer doppelt hintereinander.

Schritt 5: Vorderen Faden über den 2. Faden legen

Schritt 5

Und schon kann geknüpft werden. Nimm den ersten Faden der Reihe in die rechte Hand und den zweiten Faden in die linke Hand. Lege den ersten Faden wie eine Vier über den zweiten Faden.

Schritt 6: Faden unter den 2. Faden

Schritt 6

Führe den Faden nun unter den zweiten Faden in die entstandene Schlaufe.

Zum Buch: Der Club der schrägen Prinzessinnen

Unser Buchtipp

Der Club der schrägen Prinzessinnen

Comicroman ab 8 Jahren

Holly und ihre Freundinnen Ernie und Betty sind Prinzessinnen – aber alles andere als vorbildlich. Im »Club der schrägen Prinzessinnen« stolpern sie von Chaos zu Chaos, bis ein Prinz und ein Drache zu ihrem Rettungsplan werden …

Zum Buch

Schritt 7: Erster Knoten

Schritt 7

Den entstanden Knoten mit der rechten Hand bis zum Klebestreifen ziehen. Achte darauf, dass die linke Hand ihren Faden immer straffzieht, so entsteht ein schönes Knötchen.

Schritt 8: Wiederholen mit den gleichen Fäden

Schritt 8

Wiederhole dies nun mit den selben Fäden noch einmal. Forme wieder eine Vier mit dem Faden in der rechten Hand.

Schritt 9: Wiederholen Knoten formen

Schritt 9

Führe nun den Faden mit dem du die Vier geformt hast unter den Faden der linken Hand in die Schlaufe.

Schritt 10: Zweiter Knoten

Schritt 10

Den Knoten wie gehabt mit der rechten Hand festziehen.

Schritt 11: Der nächste Faden

Schritt 11

Den Faden der linken Hand nun nach außen ablegen. Der Faden, der in der rechten Hand war, bleibt in der rechten Hand. Er wird nun mit dem nächsten Faden verknüpft.

Du formst also wieder eine Vier und ziehst den Faden dann von unten in die Vierer-Schlaufe. Zieh den Knoten fest und wiederhole das Ganze.

Leg dann den Faden der linken Hand nach außen ab und schnapp dir mit links den nächsten Faden.

Und so geht es immer weiter.

Schritt 12: Die erste Reihe ist geschafft

Schritt 12

Wenn du am Ende der Reihe angekommen bist, sollte dein Armband so aussehen. Du hast den anfänglich ersten Faden mit allen Fäden verknotet und er liegt nun ganz rechts außen.

Schritt 13: Die zweite Reihe beginnen

Schritt 13

Und schon kann die nächste Reihe geknüpft werden.

Wie bereits am Anfang: Nimm den linken äußersten Faden in die rechte Hand und den 2. Faden in die linke Hand. Forme eine Vier, führe den Faden unter dem zweiten Faden hindurch in die Schlaufe und ziehe den Knoten mit der rechten Hand fest. Wiederhole das und nimm dir dann den nächsten Faden.

Schritt 14: Enden verflechten

Schritt 14

Ist das Armband lang genug, kannst du die übrigen Bänder wie bei einem Zopf verflechten und verknoten. Mach das auch mit der Seite mit der Schlaufe. Schneide die Schlaufe einfach auf und flechte auch hier einen kleinen Zopf.

Schritt 15: Das Freundschaftsarmband ist fertig.

Schritt 15

Geschafft. Jetzt braucht dein Freundschaftsarmband nur noch den passenden Arm.

Produktbild Der Club der schrägen Prinzessinnen
14.00 €
inkl. MwSt.

Baumhaus
empfohlenes Alter: ab 8 Jahre
128 Seiten
ISBN: 9783833910548
Ersterscheinung: 26.09.2025

Der Club der schrägen Prinzessinnen

Nicole Röndigs, illustriert von Marta Kissi

Manieren? Nichts für echte Prinzessinnen!

Holly von Stülpenstorck-Torkelwitz ist eine echte Prinzessin! Klar, dass es für sie höchste Zeit wird, auf Schloss Schwanenhals alles über Anmut und Manieren zu lernen. Doch dort angekommen erweist sich Holly ausgerechnet in diesen Fächern als hoffnungsloser Fall - genau wie ihre Freundinnen Ernie und Betty. Zusammen gründen sie den »Club der schrägen Prinzessinnen« und sorgen damit für allerhand Chaos im geordneten Schulalltag: von Sprühsahne-Unfällen bis hin zu kotzenden Einhörnern schlittern sie von einer Katastrophe in die nächste. Als sie schließlich fast von der Schule geworfen werden, schmieden sie einen Plan. Dafür braucht es nicht viel: nur einen Prinzen und einen waschechten Drachen ...

• Kunterbunt, frech und absolut unprinzessinnenhaft!

• Witziger Lesespaß mit vielen bunten Bildern, Comics und wenig Text ab 8 Jahren

• Gegen den Strich gebürstet: Hier wird auf lustige Art mit dem klassischen Prinzessinnen-Image gebrochen

Ab 26.09.2025 zu kaufen bei

BaumhausBande-Newsletter

Jetzt anmelden!

Deine Vorteile:

  • kostenlose Hörspiele zum Download
  • Tipps & Empfehlungen zu neuen Kinderbuch-Highlights
  • exklusive Gewinnspiele & Aktionen
  • kostenlos und jederzeit kündbar

* Pflichtfeld
Basteln

Bastelideen & Bastelvideos

Viele tolle Bastelideen und Bastelvideos für's Basteln mit Kindern erwarten dich!

Basteln